Dänische Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die verführerische Welt der dänischen Zimtschnecken mit diesem einfachen Rezept! Diese weichen, buttrigen Hefeschnecken sind mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung und einer glasierten Überzug versehen, der jede Kaffeepause oder Frühstückstafel aufwertet. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen an einem gemütlichen Sonntagmorgen – jeder Biss ist ein Stück Glück!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-19T12:31:35.317Z

Die dänischen Zimtschnecken sind ein beliebtes Gebäck in Dänemark und werden oft zum Frühstück oder als Snack serviert. Ihre Beliebtheit hat sich auch international verbreitet, da sie einfach zuzubereiten sind und fantastisch schmecken.

Die Geschichte der Zimtschnecken

Dänische Zimtschnecken, auch bekannt als 'kanelbullar', haben eine lange und köstliche Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich aus Schweden stammend, haben sie sich schnell in ganz Skandinavien und darüber hinaus verbreitet. Diese köstlichen Hefekreationen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein kulturelles Symbol, das in vielen skandinavischen Haushalten zum Kaffeeklatsch gehört.

Die Zimtstangen und die Verwendung von Hefe sind Merkmale, die diese Schnecken besonders machen. Die Kombination aus dem süßen, buttrigen Teig und der aromatischen Zimt-Zucker-Füllung sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Ob zum Frühstück oder als Nachmittagsnascherei – Zimtschnecken haben sich als beliebte Köstlichkeit etabliert, die in vielen modernen Cafés und Bäckereien erhältlich ist.

Perfekt für jeden Anlass

Egal, ob Sie einen gemütlichen Sonntagmorgen verbringen oder eine festliche Kaffeetafel vorbereiten, dänische Zimtschnecken sind die ideale Ergänzung. Ihren Gästen werden sie zu jedem Anlass begeistern und sind ein wahrer Hingucker auf jeder Tischdekoration. Durch das Glasur-Finish fühlen sie sich besonders festlich und einladend an.

Neben ihrem geschmacklichen Genuss bringen Zimtschnecken auch eine gewisse Nostalgie mit sich. Viele verbinden sie mit Erinnerungen an Familienfeiern oder das Backen mit Freunden. Diese kleinen Feingebäckstücke sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Teil der sozialen Interaktion – perfekt für eine zusammenkommende Gesellschaft.

Backtipps für die perfekten Zimtschnecken

Um die besten Zimtschnecken zu backen, sollte die richtige Teigkonsistenz angestrebt werden. Achten Sie darauf, das Mehl gleichmäßig in die Flüssigkeiten zu integrieren und den Teig ausreichend zu kneten, bis er schön geschmeidig wird. Dies sorgt dafür, dass die Schnecken eine luftige und weiche Textur erhalten.

Auch die Gehtemperatur spielt eine entscheidende Rolle. Lassen Sie den Teig an einem warmen, zugfreien Ort gehen, damit die Hefe aktiv werden kann und Ihr Gebäck gut aufgeht. Zuletzt ist es wichtig, die Schnecken im Ofen gut im Auge zu behalten. Der goldbraune Farbton ist Ihr Zeichen, dass sie perfekt gebacken sind.

Zutaten

Für den Teig:

Teig Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter, geschmolzen
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 100 g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 100 g Butter, weich

Glasur

  • 150 g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch

Für die Kaffee-Pause perfekt geeignet!

Zubereitung

Folgen Sie dieser einfachen Anleitung, um köstliche Zimtschnecken zu zaubern:

Teig zubereiten

  1. Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in eine große Schüssel geben und gut vermischen.
  2. Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut verrühren.
  3. Das Ei hinzufügen und den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Dies dauert etwa 10 Minuten.
  4. Den Teig in der Schüssel abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er aufgegangen ist.

Füllung vorbereiten

  1. In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermischen.
  2. Die weiche Butter gleichmäßig auf den ausgerollten Teig streichen und anschließend die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.

Schnecken formen

  1. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
  2. Die Stücke auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Backen

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  2. Nach dem Abkühlen die Glasur herstellen und auf die Schnecken träufeln.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Zimtschnecken!

Häufige Fragen zu Zimtschnecken

Viele Menschen fragen sich, ob es möglich ist, Zimtschnecken im Voraus zuzubereiten. Absolut! Sie können den Teig vorbereiten und die Schnecken formen, dann aber vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie sie vor dem Backen einfach etwas bei Raumtemperatur stehen, damit sie wieder leicht aufgehen.

Eine weitere häufige Frage betrifft alternative Füllungen. Während die klassische Zimt-Zucker-Kombination beliebt ist, können Sie auch andere Aromen ausprobieren. Ein Hauch von Vanille, Äpfeln oder sogar Nüssen fügt interessante Geschmacksnuancen hinzu und ermöglicht eine persönliche Note in diesem traditionellen Rezept.

Serviervorschläge

Dänische Zimtschnecken sind nicht nur alleinstehende Leckerbissen; sie können auch wunderbar mit anderen Köstlichkeiten kombiniert werden. Servieren Sie sie mit frisch gebrühtem Kaffee oder einem aromatischen Tee für die perfekte Kaffeepause.

Für eine festliche Note können Sie die Zimtschnecken mit einer Portion Schlagsahne oder einer fruchtigen Marmelade garnieren. Auch eine Kugel Vanileeis ist eine hervorragende Ergänzung, die diese Leckerei in ein himmlisches Dessert verwandelt.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig am Vortag zubereiten?

Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und den gegangenen Teig im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen.

Dänische Zimtschnecken

Entdecken Sie die verführerische Welt der dänischen Zimtschnecken mit diesem einfachen Rezept! Diese weichen, buttrigen Hefeschnecken sind mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung und einer glasierten Überzug versehen, der jede Kaffeepause oder Frühstückstafel aufwertet. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen an einem gemütlichen Sonntagmorgen – jeder Biss ist ein Stück Glück!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 30 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Teig Zutaten

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 250 ml Milch
  5. 75 g Butter, geschmolzen
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Füllung

  1. 100 g Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 100 g Butter, weich

Glasur

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2-3 EL Milch

Anweisungen

Schritt 01

  1. Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in eine große Schüssel geben und gut vermischen.
  2. Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut verrühren.
  3. Das Ei hinzufügen und den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Dies dauert etwa 10 Minuten.
  4. Den Teig in der Schüssel abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er aufgegangen ist.

Schritt 02

  1. In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermischen.
  2. Die weiche Butter gleichmäßig auf den ausgerollten Teig streichen und anschließend die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.

Schritt 03

  1. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
  2. Die Stücke auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  2. Nach dem Abkühlen die Glasur herstellen und auf die Schnecken träufeln.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 5 g