Knusprige Ofenkartoffeln
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Mit diesem Rezept für knusprige Ofenkartoffeln bringen Sie eine köstliche Beilage auf den Tisch, die perfekt zu jedem Raclette-Abend passt. Die Kartoffeln werden außen wunderbar knusprig und innen schön zart, verfeinert mit aromatischen Kräutern und Gewürzen. Ideal als Grundlage für köstliche Dips oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch und Gemüse. Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet und sorgt für ein herzhaftes Geschmackserlebnis, das alle begeistern wird.
Die knusprigen Ofenkartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Sie passen perfekt zu verschiedenen Hauptgerichten und bringen Farbe auf den Tisch.
Die perfekten Kartoffeln wählen
Für knusprige Ofenkartoffeln eignen sich festkochende Kartoffeln besonders gut. Sie behalten während des Garens ihre Form und sorgen für eine angenehm bissfeste Konsistenz. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Kartoffeln keine grünen Stellen oder Druckstellen haben, da dies auf unzureichende Lagerung hindeuten kann.
Die Wahl der richtigen Kartoffelsorte ist entscheidend für das Endergebnis. Sorten wie 'Charlotte' oder 'Aqua' sind ideal, da sie eine gute Balance zwischen Stärke und Feuchtigkeit bieten, was zu einer knusprigen Außenseite und einer zarten Innenseite führt.
Das richtige Würzen
Die Würzung ist der Schlüssel zu aromatischen Ofenkartoffeln. Olivenöl sorgt nicht nur für eine knusprige Oberfläche, sondern verleiht den Kartoffeln auch einen feinen Geschmack. Paprikapulver bringt eine angenehme Würze mit einer leichten Süße, während Rosmarin mit seinem intensiven Aroma perfekt harmoniert.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen! Thymian, Knoblauch oder sogar etwas Chili können Ihren Ofenkartoffeln eine besondere Note verleihen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept an Ihren persönlichen Geschmack an.
Backtemperatur und -zeit
Die richtige Temperatur ist entscheidend, um ein optimales Backergebnis zu erzielen. Bei 200 Grad Celsius werden die Kartoffeln gleichmäßig garen und knusprig werden. Achten Sie darauf, die Kartoffeln nicht zu dicht auf das Blech zu legen, damit die Hitze optimal zirkulieren kann.
Die Backzeit von etwa 30 Minuten kann je nach Dicke der Kartoffelspalten variieren. Überprüfen Sie gegen Ende der Backzeit regelmäßig den Gargrad, indem Sie mit einer Gabel in die Kartoffeln stechen. Sie sollten goldbraun und außen knusprig sein, während das Innere weich bleibt.
Zutaten
Für die Ofenkartoffeln
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Zutaten können nach Belieben variiert werden, z.B. durch verschiedene Gewürze oder frische Kräuter.
Zubereitung
Kartoffeln vorbereiten
Die Kartoffeln gründlich waschen und bei Bedarf schälen. In gleichmäßige Spalten schneiden.
Würzen
Die Kartoffelspalten in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Paprikapulver, Rosmarin, Salz und Pfeffer vermengen.
Backen
Die gewürzten Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Die Ofenkartoffeln können heiß serviert werden, idealerweise mit Dips nach Wahl.
Tipps für die perfekte Beilage
Knusprige Ofenkartoffeln sind eine hervorragende Beilage zu vielen Gerichten. Sie passen perfekt zu Raclette, aber auch zu verschiedenen Fleischgerichten wie Steak oder Braten. Servieren Sie die Kartoffeln mit einer Auswahl an Dips, um das Geschmackserlebnis noch zu bereichern.
Um die Ofenkartoffeln als Snack zu genießen, können Sie sie auch in kleinere Stücke schneiden und mit verschiedenen Gewürzen bestreuen. Achten Sie darauf, dass Sie beim Vorbereiten der Kartoffeln kreativ sind und verschiedene Geschmackskombinationen ausprobieren.
Gesunde Varianten
Wenn Sie auf der Suche nach einer gesünderen Alternative sind, können Sie anstelle von Olivenöl auch Erdnussöl oder Kokosöl verwenden. Diese Öle bringen nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern haben auch gesundheitliche Vorteile.
Für eine noch kalorienärmere Variante können Sie die Kartoffeln ohne Öl zubereiten und lediglich mit Gewürzen würzen. Die Kartoffeln erhalten trotzdem ein köstliches Aroma und sind ideal für eine leichte, gesunde Ernährung.
Aufbewahrung und Resteverwertung
Sollten Sie von den Ofenkartoffeln etwas übrig haben, können Sie diese problemlos aufbewahren. Lassen Sie die Kartoffeln vollständig abkühlen und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleiben sie bis zu drei Tage frisch.
Die Reste können Sie am nächsten Tag hervorragend aufwärmen. Geben Sie die Kartoffeln einfach in eine Pfanne und braten Sie sie bei mittlerer Hitze an, bis sie wieder knusprig sind. So genießen Sie die Ofenkartoffeln wie frisch zubereitet!
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Kartoffeln auch vorbereiten?
Ja, Sie können die Kartoffeln bis zu einer Stunde im Voraus vorbereiten und dann im Ofen backen.
Knusprige Ofenkartoffeln
Mit diesem Rezept für knusprige Ofenkartoffeln bringen Sie eine köstliche Beilage auf den Tisch, die perfekt zu jedem Raclette-Abend passt. Die Kartoffeln werden außen wunderbar knusprig und innen schön zart, verfeinert mit aromatischen Kräutern und Gewürzen. Ideal als Grundlage für köstliche Dips oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch und Gemüse. Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet und sorgt für ein herzhaftes Geschmackserlebnis, das alle begeistern wird.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Was Sie brauchen
Für die Ofenkartoffeln
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anweisungen
Die Kartoffeln gründlich waschen und bei Bedarf schälen. In gleichmäßige Spalten schneiden.
Die Kartoffelspalten in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Paprikapulver, Rosmarin, Salz und Pfeffer vermengen.
Die gewürzten Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 4 g