Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Erleben Sie den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken, die warm und weich aus dem Ofen kommen. Dieses Rezept vereint fluffigen Hefeteig mit einer köstlichen Füllung aus Zimt und Zucker, verfeinert mit einer cremigen Glasur, die jeder Biss zu einem himmlischen Genuss macht. Perfekt für Frühstück, Brunch oder einfach als süßer Snack – diese Zimtschnecken werden zum Liebling Ihrer Familie und Freunde. Lassen Sie sich von diesem einfachen und leckeren Rezept inspirieren und zaubern Sie ein Stück Gemütlichkeit auf Ihren Tisch!
Zimtschnecken sind nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch ein Symbol für Gemütlichkeit und geselliges Beisammensein. Ihre Wurzeln reichen weit zurück, und sie sind in vielen Kulturen beliebt.
Der perfekte Start in den Tag
Zimtschnecken sind ein wahres Highlight beim Frühstück oder Brunch. Der unwiderstehliche Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, weckt sofort die Vorfreude auf einen genussvollen Start in den Tag. Sie sind nicht nur lecker, sondern bringen auch eine gemütliche Atmosphäre in Ihr Zuhause. Servieren Sie sie warm, vielleicht mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee, und erleben Sie, wie sie Ihre Gäste begeistern.
Durch die Kombination aus zartem Hefeteig und der süßen Zimt-Zucker-Füllung erschaffen diese Schnecken ein Geschmackserlebnis, das glücklich macht. Jeder Biss ist eine kleine Auszeit vom Alltag und lässt sich mit frischen Früchten oder etwas Joghurt wunderbar ergänzen. Mit diesen Zimtschnecken wird Ihr Frühstück zum unvergesslichen Ereignis.
Beliebtes Familienrezept
Dieses Zimtschnecken-Rezept ist in vielen Familien ein echter Klassiker. Es wird oft über Generationen weitergegeben und sorgt für schöne Erinnerungen an gemeinsame Backtage. Egal, ob Sie mit den Kindern zusammen in der Küche stehen oder sich eine Auszeit gönnen möchten - das Zubereiten dieser köstlichen Leckereien macht einfach Freude.
Die Einfachheit des Rezepts ermöglicht es selbst Anfängern, diese köstlichen Zimtschnecken nachzubacken. Die Tipps für die Zubereitung und die kleine Anleitung zum Gehenlassen des Teigs sorgen dafür, dass jeder, unabhängig von seinem Können, perfekte Ergebnisse erzielt. Perfekte Backergebnisse sind dabei garantiert!
Variationen und Feinschliff
Diese Zimtschnecken lassen sich leicht abwandeln und mit weiteren Zutaten verfeinern. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Walnüsse oder Mandeln zur Füllung hinzu, um einen besonderen Crunch zu bekommen. Auch Rosinen oder Trockenfrüchte harmonieren wunderbar mit der süßen Zimtfüllung und sorgen für zusätzliche Geschmacksnuancen.
Für besonders Schokoladenliebhaber können Sie in die Füllung Stücke von Zartbitterschokolade einarbeiten. Nach dem Backen können Sie die Zimtschnecken zusätzlich mit einer Schokoladenglasur verfeinern – dies macht sie zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Zutaten
Für den Hefeteig:
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
Für die Füllung:
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
Die Zutaten sind bereit, um köstliche Zimtschnecken zu zaubern!
Zubereitung
Hefeteig vorbereiten
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Die Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen. Die Milch-Butter-Mischung und die Eier zu den trockenen Zutaten geben und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Teig gehen lassen
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
Füllung zubereiten
In einer Schüssel Zucker und Zimt vermischen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.
Rollegen
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden.
Backen
Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut 20 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Glasur herstellen
Puderzucker mit der Milch verrühren und über die warmen Zimtschnecken träufeln.
Jetzt sind Ihre Zimtschnecken fertig und können genossen werden!
Aufbewahrungstipps
Wenn Sie eine große Menge Zimtschnecken gebacken haben, können Sie diese ganz leicht aufbewahren. Lassen Sie die Schnecken zunächst vollständig abkühlen und verstauen Sie diese dann in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie bis zu drei Tage frisch und lecker.
Alternativ können Sie die Zimtschnecken auch einfrieren. Wickeln Sie diese dazu einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So können Sie jederzeit auf einen leckeren Snack zurückkommen, der nur kurz aufgetaut werden muss.
Häufige Fragen
Wenn Sie sich fragen, warum der Hefeteig nicht geht, kann das an einer zu kalten Umgebung oder alten Hefe liegen. Achten Sie darauf, dass die Milch lauwarm ist, wenn Sie die Hefe hinzufügen, und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort ruhen.
Eine weitere häufige Frage betrifft die Glasur. Damit diese perfekt wird, verwenden Sie am besten gesiebten Puderzucker. Passen Sie die Milchmenge so an, dass die Glasur eine schöne, gießfähige Konsistenz hat, ohne zu flüssig zu werden.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig am Abend vorher zubereiten?
Ja, Sie können den Teig bis zur zweiten Gehzeit zubereiten und ihn abgedeckt über Nacht im Kühlschrank lagern.
Zimtschnecken
Erleben Sie den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken, die warm und weich aus dem Ofen kommen. Dieses Rezept vereint fluffigen Hefeteig mit einer köstlichen Füllung aus Zimt und Zucker, verfeinert mit einer cremigen Glasur, die jeder Biss zu einem himmlischen Genuss macht. Perfekt für Frühstück, Brunch oder einfach als süßer Snack – diese Zimtschnecken werden zum Liebling Ihrer Familie und Freunde. Lassen Sie sich von diesem einfachen und leckeren Rezept inspirieren und zaubern Sie ein Stück Gemütlichkeit auf Ihren Tisch!
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 12 Stück
Was Sie brauchen
Für den Hefeteig:
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
Für die Füllung:
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
Anweisungen
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Die Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen. Die Milch-Butter-Mischung und die Eier zu den trockenen Zutaten geben und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
In einer Schüssel Zucker und Zimt vermischen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden.
Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut 20 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Puderzucker mit der Milch verrühren und über die warmen Zimtschnecken träufeln.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 4 g
- Fett: 10 g